Osteopathie für Pferde und Hunde

Die Gesunderhaltung ist nicht nur für uns Reiter wichtig, sondern natürlich auch für unseren vierbeinigen Partner Pferd. Denn das Pferd soll uns ja möglichst fast sein gesamtes Pferdeleben gut und gesund tragen können, so dass nicht nur wir als Reiter, sondern auch das Pferd Spaß an gemeinsamen Ausritten hat.

Dabei kann die Osteopathie das Pferd sinnvoll unterstützen. Viele Reiter haben meist beim Ritt auch ihren Hund dabei. Damit auch der beste Freund des Menschen gesund bleibt, kann Osteopathie für den Hund hilfreich sein.

Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie ist ein heilkundliches System, welches Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA von Dr. Andrew Taylor Still entwickelt wurde. Er erkannte, dass alle Erkrankungen des Menschen mit Beeinträchtigungen der körpereigenen Strukturen (Sehnen, Muskeln, Bänder, Knochen, Gelenke) in Zusammenhang stehen. Dies führt zur verminderten Funktion der inneren Organe. Die Osteopathie ist bestrebt, Heilung zu ermöglichen, in dem diese Beeinträchtigungen gefunden und sanft korrigiert werden.

Die tierärztliche Osteopathie geht im wesentlichen auf Pascal Evrard und Dr. Dominique Giniaux zurück. 

Die Pferde und Hunde Osteopathie ist eine eigenständige Behandlungsmöglichkeit im Dienst der Gesundheit des Pferdes. Sie beachtet die enge Verflechtung des Haltungs- und Bewegungsapparates mit allen wichtigsten Funktionskreisen des Körpers wie z.B. Atmung, Herz-Kreislauf-System (Durchblutung), Lymphfluss, Stoffwechsel und psychische Funktionen. Vorrangiges Ziel der Pferde und Hunde-Osteopathie ist es, durch gezielte Handgriffe und Techniken Störungen der Körperfunktion zu beseitigen und zu vermeiden, Fehlentwicklungen zu korrigieren und Heilungsprozesse einzuleiten und zu unterstützen. 

 

Wann ist eine Behandlung des Pferdes sinnvoll?

- Lahmheiten, die immer wieder kehren, obwohl nach Check des Tierarztes kein Befund ersichtlich ist

- ständiges Schlagen mit Schweif und / oder Kopf bei der Arbeit mit dem Pferd

- Unwilligkeit beim Satteln

- nach Stürzen

- bei festem Rücken

- häufiges Stolpern

- zur Vorbereitung auf Wanderritte

- zur Vorbereitung auf Turniere

- bei Schmerzanzeichen

- nach Sattelanpassungen

- allgemein zur Gesunderhaltung im regelmäßigen Turnus (1-2 Mal im Jahr)

 

Wann ist die Behandlung des Hundes sinnvoll?

- Bewegungseinschränkungen

- Erkrankungen von Sehnen, Bändern und Muskeln

- Lahmheit, Schmerz, Lähmung

- nach Operationen und Unfällen

- Arthrose, HD, ED

- nach Traumata

- abnehmende Lebensvitalität und Bewegungsunlust

- Verbesserung der Lebensqualität bei Senioren

- allgemein zur Gesunderhaltung im regelmäßigen Turnus 

Wer bietet im Verein Westerwald Taunus zu Pferd e.V.  Pferde- und  Hunde Osteopathie an?

Der Pillerhof im Windecker Ländchen, Station 7 in 51570 Windeck bietet neben der Unterbringung für Urlauber zu Pferd oder Wanderreiter auch Pferde- und Hunde Osteopathie sowie Physiotherapie an. Die Behandlung findet bei Euch für das Pferd am Stall, beim Hund in der hauseigenen Praxis oder auf Wunsch auch zu Hause statt.

Einsatzgebiete sind:

NRW: Rhein-Sieg-Kreis, Bergisches Land, Raum Siegburg-Bonn

Rheinland Pfalz: Region Weyerbusch über Flammersfeld bis Willroth, Asbacher Land, Altenkirchen, Kroppacher Schweiz, Hachenburg, Bad Marienberg, Kreis Neuwied/Rhein.

Weitere Regionen auf Anfrage.

Mehr Infos und Preise findet ihr auf www.pillerhof-islandpferde.de/pi-os